Kanzlei Prof. Dr. Alenfelder
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum

Prof. Dr. Klaus M. Alenfelder
​Rechtsanwalt

Erfolge


Prof. Dr. Alenfelder betreut seit 2004 Diskriminierungs- und Mobbingverfahren. 

Anmerkung:
Bei diesen Verfahren wurden die Ansprüche überwiegend auf Diskriminierung, Mobbing und Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts gestützt. Das Ergebnis drückt den finanziellen Wert der Ergebnisse gerundet aus.


Bitte beachten Sie: aus den unten angebenen Ergebnissen können Sie nicht auf den Ausgang Ihres Verfahrens schließen.
Bild

Eine Auswahl der Erfolge seit 2005:

  • 541.000 €: Behindertendiskriminierung (2013, Vergleich)
  • 500.000 €: Alters- und Geschlechtsdiskriminierung (2009, vom Arbeitgeber angebotener Vergleich)
  • 325.000 €: Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft (2018, vom Arbeitgeber angebotener Vergleich)
  • 320.000 €: Altersdiskriminierung (2013, Vergleich)
  • 300.000 €: Behindertendiskriminierung (2018, vom Arbeitgeber angebotener Vergleich)
  • 270.000 €: Geschlechtsdiskriminierung (2011, Vergleich)
  • 250.000 €: Diskriminierung wegen Behinderung (2013, vom Arbeitgeber angebotener Vergleich)
  • 250.000 € zzgl. Lohnerhöhung: Alters-/Geschlechtsdiskriminierung (2011, vom Arbeitgeber angebotener Vergleich)
  • 230.000 €: wegen Geschlechtsdiskriminierung (2012, Vergleich)
  • 230.000 €: Diskriminierung wegen Behinderung (2012, vom Arbeitgeber angebotener Vergleich)
  • 200.000 €: Diskriminierung aufgrund der Weltanschauung (2018, Vergleich)
  • 200.000 €: Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts (2016, Vergleich)
  • 200.000 €: Diskriminierung wegen Behinderung (2019, vom Arbeitgeber angebotener Vergleich)
  • 200.000 €: Geschlechtsdiskriminierung (2008, vom Arbeitgeber angebotener Vergleich)
  • 200.000 €: Altersdiskriminierung (2008, Vergleich)
  • 135.000 €: Altersdiskriminierung (2010, Vergleich)
  • 130.000 €: Diskriminierung wegen Alters und Behinderung (2019)
  • 115.000 €: Diskriminierung wegen Behinderung (2016, Vergleich)
  • 110.000 €: Diskriminierung wegen Behinderung (2016, Vergleich)
  • 100.000 €: Diskriminierung aufgrund von Weltanschauung (2018, Vergleich)
  • 100.000 €: Behindertendiskriminierung (2012, Vergleich)
  • 100.000 €: Alters- und Geschlechtsdiskriminierung (2009, Vergleich)
  • 100.000 €: Mobbing, Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts (2016, Vergleich)
  • 100.000 €: Geschlechtsdiskriminierung (2005, Vergleich)
  • 95.000 €: Diskriminierung wegen Weltanschauung (2018, Vergleich)
  • 80.000 €: Diskriminierung wegen Behinderung (2016, Vergleich)
  • 80.000 €: Geschlechts- und Altersdiskriminierung (2010, Vergleich)
  • 77.000 €: Diskriminierung aufgrund von Homosexualität, 2016
  • 75.000 €: Diskriminierung wegen vermeintlicher Rasse, Vergleich 2016
  • 75.000 €: Mobbing und Diskriminierung wegen Behinderung (2016, Vergleich)
  • 75.000 €: Geschlechtsdiskriminierung (2012, Vergleich)
  • 75.000 €: Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft (2011, Vergleich)
  • 75.000 €: Altersdiskriminierung (2011, vom Arbeitgeber angebotener Vergleich)
  • 70.000 € wegen Geschlechtsdiskriminierung (2011, vom Gericht angebotener Vergleich)
  • 64.000 €: Sexuelle Belästigung, 2016
  • 50.000 €: Geschlechtsdiskriminierung (2009, Vergleich)
  • 50.000 €: Diskriminierung wegen Behinderung (2008, Vergleich)
  • 32.500 €: Diskriminierung wegen Weltanschauung (2008, Vergleich)
  • 30.000 €: Diskriminierung wegen Behinderung (2017, Vergleich)
  • 30.000 € wegen Mobbings (mehr als ein Jahresgehalt), Arbeitsgericht Cottbus, zzgl. Abfindung und Annahmeverzugslohn (Urteil 2009, Verfahren abgeschlossen mit Vergleich: 2011)
  • 30.000 €: Rassistische Diskriminierung (2012, Vergleich)
  • 25.000 €: 5 Jahre nach Beendigung Arbeit wegen Altersdiskriminierung zzgl. Abfindung (2010, Vergleich)
  • 23.000 €: Geschlechtsdiskriminierung (14,5 Monatsgehälter) bei Bewerbung (2009, Vergleich)
  • 11 Monatsgehälter, Entfristung, Ausstehendes Gehalt: Geschlechtsdiskriminierung, ArbG Neumünster (2009)


Blog - Twitter - Facebook privat

Kontakt:

Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Alenfelder
Wolfsgasse 8
53225 Bonn

kanzlei@alenfelder.de

Telefon: 0228-946600
Fax: 0228-9466029
​

Tweets von @Alenfelder

Fotos: Pixabay.com - Creative Commons001
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum