Kanzlei Prof. Dr. Alenfelder
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum

Prof. Dr. Klaus M. Alenfelder
Rechtsanwalt

Veröffentlichungen

  • ERA-Forum, Springer Publishers, August 2012, Discrimination is an attack on human dignity and highly inefficient as well. The European Union anti-discrimination directives demand “effective, proportionate and dissuasive” protection against discrimination. Above and beyond full compensation for all losses, punitive damages are also necessary to ensure dissuasion. At the moment there is some reluctance to mete out punitive damages. For reasons unknown it seems perfectly normal for cartels to be ordered to pay hundreds of millions in punitive damages, or for tabloids to be ordered to pay huge sums of money to movie stars whose privacy was infringed, but for victims of discrimination in employment to be content with puny rather than punitive awards.
Bild
  • Damages in discrimination cases, ERA Forum - Academy of European Law, 2012, Springer
  • "Greedy Plaintiffs" and Punitive Damages, European Employment Law Cases, Dezember 2011
  • 01/2010: Statistik als Mittel der Glaubhaftmachung, Zeitschrift für Arbeits- und Antidiskriminierungsrecht (ZAD 1/2010 [366 KB] ), S. 8 - 21
  • 01/2010: Höhe der Entschädigung gem. § 15 Abs. 2 AGG, Zeitschrift für Arbeits- und Antidiskriminierungsrecht (ZAD 1/2010 [366 KB] ) S. 22 – 43
  • 07/2009: Urteile und Entscheidungen zum AGG, Zeitschrift für Arbeits- und Antidiskriminierungsrecht (ZAD 1/2009)
  • 10/2008: Gutachten Altersidiskriminierung in den Gesetzen des Bundeslandes Nordrheinwestfalen (mehr dazu)
  • 11/2007: Beweisanträge in Antidiskriminierungsverfahren, Zeitschrift für Antidiskriminierungsrecht
  • 11/2007: Die unwirksame Norm, § 15 Abs. 4 AGG, Zeitschrift für Antidiskriminierungsrecht
  • 09/2007: Die Beweislast nach § 22 AGG, Zeitschrift für Antidiskriminierungsrecht
  • 09/2007: Die unwirksame Norm - § 2 Abs. 4 AGG, Zeitschrift für Antidiskriminierungsrecht
  • 07/2007: Praktische Maßnahmen zur rechtssicheren Umsetzung des AGG - Teil I, Zeitschrift für Antidiskriminierungsrecht
  • 07/2007: Materieller Schaden wegen Diskriminierung, Zeitschrift für Antidiskriminierungsrecht
  • 06/2007: Religionsgemeinschaften und AGG, Zeitschrift für Antidiskriminierungsrecht
  • 06/2007: Besprechung des Urteils des Arbeitsgerichts Osnabrück vom 05.02.2007, Zeitschrift für Antidiskriminierungsrecht
  • 05/2007: Altersdiskriminierende Sozialauswahl - zu ArbG Osnabrück vom 05.02.2007, Der Betreibsrat
  • 02/2007: Diskriminierungsschutz im Arbeitsrecht, 2. Auflage, Deubner Verlag
  • 12/2006: Befristete Arbeitsverträge, Zahnärztliche Mitteilungen, Ausgabe 01.12.2006
  • 11/2006: Diskriminierungsfreie Personalauswahl, Zahnärztliche Mitteilungen, Ausgabe 16.11.2006
  • 11/2006: AGG und Bewerbung, Zahnärztliche Mitteilungen, Ausgabe 01.11.2006
  • 10/2006: Diskriminierungsschutz im Arbeitsrecht, Deubner Verlag
  • 10/2006: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, Der CoManager
  • 10/2006: Individuelles Arbeitsrecht, 3. Auflage, Deutsche Industrie- und Handelskammer
  • 10/2006: Kollektives Arbeitsrecht, 3. Auflage, Deutsche Industrie- und Handelskammer
  • 10/2006: Das AGG und Ausschreibungen, Zahnärztliche Mitteilungen, Ausgabe 01.10.2006
  • 09/2006: Das AGG im Überblick, Zahnärztliche Mitteilungen, Ausgabe 16.09.2006
  • 09/2006: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, Der Betriebsrat
  • 09/2006: Anbahnung des Arbeitsvertrages und das AGG, Zahnärztliche Mitteilungen, Ausgabe 15.10.2006
  • 08/2006: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, Institut für Unternehmensführung
  • 08/2006: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz im Zivilrecht, Deubner Verlag
  • 05/2006: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz im Arbeitsrecht, Deubner Verlag
  • 04/2006: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, Praxismodul Arbeitsrecht, Deubner Verlag
  • 03/2006: Neuerungen im Arbeitsrecht 2006, Ärzte-und-Apotheker-Wirtschafts-Institut
  • 11/2005: Nicht vorschnell unterschreiben! Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag und Prozessvergleich, Der Betriebsrat
  • 10/2005: Das Antidiskriminierungsrecht
  • 04/2005: Anfechtbarkeit einer Betriebsratswahl, Der Betriebsrat
  • 03/2005: Arbeitgeberhaftung bei Unfällen auf Betriebswegen, Der Betriebsrat
  • 01/2005: Das neue Antidiskriminierungsgesetz, PFA Nachrichtenbrief
  • 2004: Individuelles Arbeitsrecht, 2. Auflage, Deutsche Industrie- und Handelskammer
  • 2004: Kollektives Arbeitsrecht“, 2. Auflage, Deutsche Industrie- und Handelskammer
  • 2003: Individuelles Arbeitsrecht, 1. Auflage, Deutsche Industrie- und Handelskammer
  • 2003: Kollektives Arbeitsrecht“, 1. Auflage, Deutsche Industrie- und Handelskammer
  • 12/2003: Das neue Kündigungsrecht 2004, Institut für Unternehmensführung
  • 2002: Akademische Gerichtsbarkeit, Bonner Schriften zum Wissenschaftsrecht, Bd. 7, Nomos Verlag
Presse- und sonstige Meldungen zu Prof. Dr. Alenfelder 

Blog - Twitter - Facebook privat

Kontakt:

Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Alenfelder
Wolfsgasse 8
53225 Bonn

kanzlei@alenfelder.de

Telefon: 0228-946600
Fax: 0228-9466029
​

Tweets von @Alenfelder

Fotos: Pixabay.com - Creative Commons001
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum