Kanzlei Prof. Dr. Alenfelder
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum

Prof. Dr. Klaus M. Alenfelder
Rechtsanwalt

Meldungen 2009


Bulgarischer Wissenschaftler klagt wegen Diskriminierung aufgrund Alters und ethnischer Herkunft.

Physiker kämpft um seinen Titel 17.12.2009, Weser Kurier
Zum Artikel - mit freundlicher Genehmigung des Weser Kuriers

Frankfurter Rundschau, 30.11.2009: "Uni Münster - Spendengeld und schwarze Kassen"

Eine junge Wissenschaftlerin wehrt sich gegen unzutreffende Anschuldigungen der Uni Münster und hat Klage wegen (sexueller) Belästigung und Diskriminierung erhoben. Prof. Dr. Alenfelder und Frank Jansen vertreten die Wissenschaftlerin.

Weitere Berichte:
- Frankfurter Rundschau, 14.07.2010: "Lehrstuhl für einen Ungläubigen"
- Westfälische Nachrichten, 14.07.2010: "Ruf ruiniert: Ex-Mitarbeiterin verklagt Uni"
- Münstersche Zeitung, 01.07.2010: "Diskriminierung: Uni vor dem Arbeitsgericht"
- Münstersche Zeitung, 01.12.2009: "Kaddor-Prozess: Spendenskandal an der Uni?"
- Münstersche Zeitung, 17.11.2009: "Anwälte von Lamya Kaddor halten Vorwürfe für haltlos"
- Münstersche Zeitung, 20.12.2009: "Hauptzeuge widerspricht der Anklage"

Stellungahme an den Landtag NRW von Prof. Dr. Alenfelder, 26.11.2009

Stellungnahme zur Anhörung vom 26.11.2009

Ab 50 zu teuer?  - Wie immer mehr ältere Arbeitnehmer rausgemobbt werden, ARD - Monitor 25.09.2009

Ab Minute 6:20 Kommentar Prof. Dr. Alenfelder


Monitor 24.09.2009
Beitrag zur Sendung 24.09.2009

Staatliche Bekenntnisschulen Andersgläubige müssen draußen bleiben, Spiegel 31.08.2009

Stellungnahme von Prof. Dr. Alenfelder:
Sofort und unabhängig voneinander verweisen der Rechtsanwalt Frank Jansen sowie Klaus Alenfelder, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Antidiskriminierungsrecht, auf eine gesetzliche Einschränkung: Eine Ungleichbehandlung könne etwa "im Hinblick auf die Ausübung der Religionsfreiheit oder auf das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften unter Beachtung des jeweiligen Selbstverständnisses gerechtfertigt" sein (§ 20 Absatz 1 Nr. 4). Wolle man der Religionsfreiheit eines Einzelnen gegenüber der Gruppe immer den Vorrang geben, wäre der Betrieb religiöser Einrichtungen praktisch unmöglich, so die Fachleute. Damit wäre die kollektive Religionsfreiheit in Deutschland abgeschafft. Zugleich würde dann womöglich auch die Religionsfreiheit bekenntnisangehöriger Schüler beeinträchtigt, die zugunsten anderer Schüler nicht aufgenommen werden. In den Worten des lebenskundigen Laien: Katholisch bedeutet im Zweifelsfall eben doch katholisch."

Bericht im Spiegel, 31.08.2009
Bericht in Pro-Medienmagazin, 31.08.2009

Wer über 50 ist, wird rausgemobbt 

TAZ 14.08.2009 - Weil junge Mitarbeiter billiger sind, versuchen immer mehr Unternehmer, ältere Arbeitskräfte loszuwerden. Sie werden schikaniert - bis sie freiwillig kündigen:
"Vor Gericht gehen nur die Wenigsten, sagt Klaus Michael Alenfelder, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bonn. Vor fünf Jahren hat er sich auf Diskriminierungen spezialisiert und erlebt, wie Mobbingopfern oft der Mut fehlt, zu prozessieren und wie groß die Angst der Kollegen ist, gegen ihren Arbeitgeber auszusagen. "Das große Problem ist die Beweispflicht. Viele Mobbingsituationen finden unter vier Augen statt", sagt Alenfelder. Dann stehe Aussage gegen Aussage."

Zum Artikel

Mobbing-Martyrium in DRK-Pflegeheim Lausitzer Rundschau, 12.07.2009

Juli 2009: 30.000 € Schmerzensgeld (gut 1 Brutto-Jahresgehalt) sprach das Arbeitsgericht Cottbus einem Opfer von Mobbing zu. Verurteilt wurde ein Pflegeheim mit ca. 60 Angestellten. Zusätzlich wurde das Pflegeheim verurteilt, noch nicht feststehende Schäden (z.B. Gesundheitsschäden) zu ersetzen. Zusätzlich erhielt das Opfer noch eine Abfindung für die Auflösung des Arbeitsverhältnisses und ausstehende Gehälter für mehr als ein Jahr. Das Opfer wurde vertreten von Prof. Dr. Alenfelder und Rechtsanwalt Jansen 

Zum Bericht

Diskriminierung eines Musikdirektors

Ehemaliger Direktor der Musikakademie Hammelburg klagt auf 125.000 € wegen Diskriminierung und Mobbing. Prof. Dr. Alenfelder und Frank Jansen vertreten den Kläger. Der zunächst zuständige Richter wurde im November 2009 wegen Befangenheit abgelehnt.


Meldungen:

- Main Post, 20.11.2009, Grollmann-Prozess: Richter für befangen erklärt
- Main Post 20.11.2009, Erfolg für Herrmann Grollmann - Prozessrichter für befangen erklärt
- Main Post, 19.11.2009, Grollmann-Klage: Neuen Richter erkämpft
- Saale Zeitung, 07.10.2009: Gütliche Einigung in weiter Ferne - Kläger lehnt Richter wegen Befangenheit ab
- Saale Zeitung, 20.05.2009: Es geht um Würde und Ehre
- Saale Zeitung, 20.05.2009: Mobbing und Diskriminierung
- Main Post, 19.05.2009
- Donaukurier, 19.05.2009
- Bayerischer Rundfunk, 19.05.2009
- Main Post, 05.05.2009
- Bild, 22.04.2009
- Main Post, Kampf nicht nur für die eigene Ehre - Grollmann: Musterklage wegen Diskriminierung, 16.04.2009
- Bayerischer Rundfunk, 16.04.2009
- Süddeutsche Zeitung, 16.04.2009

Gleichbehandlungsgesetz: Eine Bilanz - WDR, 06.06.2009

Prof. Dr. Alenfelder: ​„Ich rate, Zeugen zu finden, die die Diskriminierung bezeugen können, möglicherweise beleidigende E-Mails des Arbeitgebers zu sammeln, die seine Haltung dokumentieren, oder ein Mobbing-Tagebuch zu schreiben“, empfiehlt Professor Dr. Michael Alenfelder, der derzeit viele Mandanten in Sachen Diskriminierung vertritt.

Beitrag

BEWERBER-DISKRIMINIERUNG "Sie sind zu alt" - das kann teuer werden, Spiegel 23.04.2009
​
"Experte Alenfelder: Es geht nicht allein ums Geld"
"Gleichbehandlung ist auch eine Geldfrage, im Kern aber wesentlich mehr, meint Juraprofessor Klaus Alenfelder. Der Präsident des Deutschen Gesellschaft für Antidiskriminierungsrecht hatte der Lehrerin zu ihrer Gegenwehr nach der gescheiterten Stellenbewerbung geraten. Altersbenachteiligung, die irgendwie und irgendwann, früher oder später jeden treffen kann, sieht Alenfelder ein Angriff auf die Menschenwürde, das im Grundgesetz geschützte Persönlichkeitsrecht.
"Es geht also nicht einfach um einen Minderheitenschutz, den immer nur wenige brauchen", sagt Alenfelder. "

Spiegel, 23.04.2009


Der kleine Unterschied: Frauen werden schlechter bezahlt als Männer

​WDR, Bericht aus Brüssel, 04.03.2009
Prof. Dr. Alenfelder: „Die meisten Frauen finden es normal, weniger zu verdienen. Das ist erschreckend“.

Bahn-Datenskandal: Mitarbeiter erstattet Anzeige 

Focus, 06.02.2009

Strafanzeige wegen Verletzung des Datenschutzes, § 44 Abs. 1 BDSG, und des Post- und Fernmeldegeheimnisses, § 206 StGB. Klage auf Schadensersatz wegen Verletzung des Persönlichkeitsrecht (informationelle Selbstbestimmung) angekündigt.
Prof. Dr. Alenfelder vertrat den Anzeigeerstatter. 

Weitere Berichte dazu:
- Spiegel 06.02.2009: Aufsichtsrat sichert Gewerkschaften umfangreiche Aufklärung zu
- Focus: Bahn-Affäre: Mitarbeiter belasten Mehdorn
- Tagesspiegel, 06.02.2009: Aufsichtsrat streitet über Mehdorn
- ARD 06.02.2009: Ex-Minister sollen Datenaffäre untersuchen
- NZZ 07.02.2009: Mitarbeiter erstattet Strafanzeige gegen Bahnvorstand
- Reuters 06.02.2009: Mehdorn entschuldigt sich - Streit eskaliert weiter
- Rheinische Post 06.02.2009: Datenskandal bei der Bahn: Mitarbeiter erstattet Anzeige gegen Vorstand 
- NGZ 06.02.2009: Datenskandal bei der Bahn: Mitarbeiter erstattet Anzeige gegen Vorstand
- SWR 06.02.2009: Ex-Minister sollen Datenaffäre untersuchen 
- Stern, 06.02.2009: Spitzel-Affäre: Bahnchef Mehdorn entschuldigt sich
- Frankfurter Neue Presse, 07.02.2009: Mehdorn entschuldigt sich 
- Naumburger Tagblatt, 08.02.2009: Mehdorn wusste angeblich von der Spitzelei
- Vietinfo, 07.02.2009: Skandal trong vi?c l? thông tin cá nhân trong t?p doàn du?ng s?t qu?c gia Ð?c
- Walliser Bote, 06.02.2009: Mitarbeiter erstattet Strafanzeige gegen Bahnvorstand
- Mitteldeutsche Zeitung, 08.02.2009: Mehdorn wusste angeblich von der Spitzelei

<< Meldungen 2010          Meldungen 2008 >>


Blog - Twitter - Facebook privat

Kontakt:

Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Alenfelder
Wolfsgasse 8
53225 Bonn

kanzlei@alenfelder.de

Telefon: 0228-946600
Fax: 0228-9466029
​

Tweets von @Alenfelder

Fotos: Pixabay.com - Creative Commons001
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum