Kanzlei Prof. Dr. Alenfelder
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Seite
  • Dokumente

Prof. Dr. Klaus M. Alenfelder
Rechtsanwalt

Meldungen 2012


05.11.2012, Dealing with a discrimination case - Formen der Diskriminierung, Beweislast, Höhe der Entschädigung
Schulung von Richtern aus Deutschland und den anderen EU Staaten

Vortrag Prof. Dr. Alenfelder

​Seminar der Europäischen Rechtsakademie, Trier

Berufung von Prof. Dr. Alenfelder zum International Civil and Human Rights Advisor, durch das International Center for Advocates Against Discrimination, New York, 11/2012

Richterschulung durch Prof. Dr. Alenfelder, 08.10.2012

Der Umgang mit einem Diskriminierungsfall (Formen der Diskriminierung, Beweislast, Höhe der Entschädigung), Seminar der Europäischen Rechtsakademie für Richter aus Deutschland und den anderen EU Staaten

Vergleich über rund 100,000 € im Rahmen einer Diskriminierungsklage abgeschlossen. Stillschweigen vereinbart, 2012.

Stern, 06.09.2012, S. 84 ff.: "Weil wir da sind, haben unsere Eltern den Job verloren"

​Prof. Dr. Alenfelder im Beitrag: "Noch seien die Geldstrafen für Unternehmen viel zu niedrig: 'Erst wenn Eltern-Mobbing richtig teuer wird, werden die Firmen umdenken'"

2012: Arbeitgeber bietet rund 240,000 €  im Rahmen einer Diskriminierungsklage, die von Prof. Dr. Alenfelder betreut wurde.


IG BCE - Kompakt: Nicht mit uns - Benachteiligung von Betriebsräten: Stellungnahme Prof. Dr. Alenfelder, 29.08.2012

Loswerden von Betriebsräten - Prof. Dr. Alenfelder:

"Obwohl die Gerichte stets im Sinne der Betriebsrätin entschieden,  erlebt sie den gewaltigen Druck der Verfahrensflut als »psychische Vergewaltigung«.»Solche Arbeitgeber  versuchen Betriebsräte weichzukochen und sie zur Aufgabe mittels Kündigung oder Aufhebungsvertrag zu bewegen«, sagt Anwalt Klaus Michael Alenfelder.

Entscheidend  sei in einem solchen Fall, dass der Betroffene nicht vorschnell handelt – etwa mit empörten Postings im Internet oder Beleidigungen. Ebenso wichtig sei es, die restlichen Betriebsräte auf der eigenen Seite zu wissen. »Man muss damit rechnen, dass der Arbeitgeber die Betriebsratskollegen beeinflusst«, sagt Alenfelder. Sei es durch subtilen Druck oder »kleine Geschenke« wie Gehaltserhöhungen. »Selbst, wenn die Betriebsräte sonst unterschiedlicher Meinung sind, müssen sie jetzt zusammenhalten«, appelliert Alenfelder.

»Ein Angriff auf einen von ihnen ist ein Angriff auf alle.« Immer mehr Fälle von Betriebsrätemobbing landen auf dem Tisch des Anwalts. Gleichzeitig sprießen im Internet immer neue Internetseiten, Newsletter und Seminarangebote mit obskure Empfehlungen für Arbeitgeber aus dem Boden."

​Beitrag

27.08.-30.08.2012: Teilnahme Prof. Dr. Alenfelder an der 75. Konferenz der International Law Association in Sofia, Bulgarien

Bericht Radio Belgrad,


Aufsatz Prof. Dr. Alenfelder: Damages in Discrimination Cases, ERA Forum, 08/2012, Springer Wissenschaftsverlag

Vortrag Prof. Dr. Alenfelder, 04.06.2012: Der Umgang mit einem Diskriminierungsfall

​Seminar der Europäischen Rechtsakademie für Richter aus Deutschland und den anderen EU Staaten.

Vortrag Prof. Dr. Alenfelder, 14.05.2012: Dealing with discrimination cases - the lawyer's perspective.

Seminar der Europäischen Rechtsakademie für Anwälte und Rechtspraktiker aus der EU

4/2012: Einigung über 230.000 € Gesamtwert bei einer Geschlechtsdiskriminierung, Prof. Dr. Alenfelder

<< Meldungen 2013          Meldungen 2011 >>

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Seite
  • Dokumente