Kanzlei Prof. Dr. Alenfelder
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum

Prof. Dr. Klaus M. Alenfelder
Rechtsanwalt

Meldungen 2011


28.11.2011, "Remedies and Sanctions" im Antidiskriminierungsrecht
Schulung von Anwälten und anderen Rechtspraktikern aus Deutschland und anderen EU Staaten 
​
Vortrag Prof. Dr. Alenfelder

Seminar der 
Europäischen Rechtsakademie, Trier

"Punitive Damages", 12/11

Grundsatzartikel von Prof. Dr. Alenfelder zu Schadensersatz im Antidiskriminierungsrecht, European Employment Law Cases, 12/2011.

Diskriminierung wegen Schwangerschaft - Frontal21, ZDF, 30.08.2011, 21.00 Uhr

Bericht über Diskriminierungen wegen Schwangerschaft. Prof. Dr. Alenfelder wird befragt.

Rede von Prof. Dr. Alenfelder an der Universität Galway, 24.06.2011

Am 24.06.2011 hat Prof. Dr. Alenfelder eine Rede an der Universität Galway, Irland, gehalten zum Thema: Schadensersatz und Sanktionen bei Diskriminierungen. Es handelte sich um eine Veranstaltung der Universitäten Limerick und Galway. 

Mehr dazu

Das Recht des Stärkeren ZDF, 22.06.2011, 22.45 Uhr:

Enthüllungsspezialist Günter Wallraff durchleuchtet die Kooperation zwischen Arbeitgebern und unseriösen Anwaltskanzleien. Günter Wallraff befragt Prof. Dr. Alenfelder zum Thema.
​
Bild
Ankündigung

Anonyme Bewerbungen als Chance - DLF Magazin, 16.06.2011

Beitrag über anonyme Bewerbungen als Chance für diskriminierungsfreie Personalauswahl

Prof. Dr. Alenfelder:
"Denn wer sich diskriminiert fühlt, hat in Deutschland kaum eine Möglichkeit, dagegen gerichtlich vorzugehen, so der Bonner Rechtsprofessor und Anwalt für Diskriminierungsfragen Klaus Michael Alenfelder:

"Jemand bewirbt sich, beispielsweise ein Türke in einem deutschen Unternehmen, und ihm wird abgesagt. Ihm ist unklar, warum ihm abgesagt wird. Er muss vor Gericht zumindest Indizien vorlegen, dass er wegen seiner ethnischen Herkunft benachteiligt wurde. Er hat keine Informationen dazu. Also wird er den Prozess verlieren. Das heißt wenn nicht gerade im Ausschreiben steht, wir suchen junge Deutsche für eine Tätigkeit als, hat er schlechte Karten."
​
In England beispielsweise kann ein abgelehnter Bewerber in einem Prozess Auskunft vom Unternehmen verlangen und seine Unterlagen einsehen. Das geht in Deutschland nicht. Und so könnten anonyme Bewerbungen ein erster Schritt zur Gleichstellung sein. Deshalb will die Bundesagentur für Arbeit das Projekt im nächsten Jahr weiterführen. Dann allerdings plant sie, das aufwendige Schwärzen der persönlichen Daten durch ein standardisiertes Online-Formular zu ersetzen. Michael Bus hofft, dass in Zukunft mehr deutsche Unternehmen anonyme Bewerbungsverfahren anbieten.

"Weil eben viele Bewerber nur dadurch gefunden werden, indem sie die Chance haben, sich persönlich vorzustellen und nicht über eine Bewerbermappe praktisch entschieden wird, so wie im alten Rom, Daumen nach oben oder nach unten, und da, denke ich, muss Deutschland noch hin."


Deutschlandfunk

Schikanen am Arbeitsplatz - Gekränkt und geschnitten, MDR 12.04.2011

Exakt - Die Story mit Prof. Dr. Alenfelder, 12.04.2011

"Prof. Dr. Klaus Michael Alenfelder ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und betreut und vertritt bundesweit Opfer von Diskriminierung und Mobbing. Er macht sich im beruflichen Alltag für Arbeitnehmer, Betriebsräte, Gewerkschaften und Arbeitgeber im Hinblick auf die Umsetzung eines konsequenten Diskriminierungsschutzes stark."

Prof. Dr. Alenfelder: "Wer diskriminiert und mobbt, der tritt die Menschenwürde mit Füßen"
​
Ankündigung MDR
Porträt Prof. Dr. Alenfelder
Bericht

Mobbing-Experte Prof. Dr. Alenfelder: "Da werden Menschen kaputtgemacht" - Interview MDR, 12.04.2011

"Mobbing am Arbeitsplatz wird vor Gericht noch immer nicht ernst genommen. Der Arbeitsrechtler Prof. Klaus Michael Alenfelder sagte MDR INFO am Dienstag: "Bei vielen Richtern herrscht noch die Meinung, Mobbing ist ein Kavaliersdelikt." Oder sie meinten, "die Leute sollten sich nicht so anstellen, das sind Mimosen". Das sei eine völlige Fehleinschätzung, so Alenfelder.

Alenfelder sagte, beim echten Mobbing werde das allgemeine Persönlichkeitsrecht schwer verletzt. "Da werden Menschen kaputtgemacht." Werde morgens jemand nicht gegrüßt, dann sei das noch kein Mobbing. "Aber wenn jemand systematisch fertiggemacht wird, mindestens über ein halbes Jahr, meistens über Jahre, dann leidet die Gesundheit massiv."

So sollten die Betroffenen einen Arzt aufzusuchen, der auf die Betreuung von Mobbing-Opfern spezialisiert sei: "Viele Menschen glauben, sie können Mobbing einfach so wegstecken." Nach der Ansicht von Alenfelder kann aber "auch der Stärkste mit Mobbing kaputtgemacht werden". Das gehe bis zur Depression und "teilweise bis zum Suizidversuch".
Interview Prof. Dr. Alenfelder

12.04.2011, "Remedies and Sanctions" im Antidiskriminierungsrecht
Schulung von Anwälten und anderen Rechtspraktikern aus Deutschland und anderen EU Staaten 
​
Vortrag Prof. Dr. Alenfelder

Seminar der 
Europäischen Rechtsakademie, Trier

11.04.2011, "Evidence and Proof" im Antidiskriminierungsrecht
Schulung von Anwälten und anderen Rechtspraktikern aus Deutschland und anderen EU Staaten 
​
Vortrag Prof. Dr. Alenfelder

Seminar der 
Europäischen Rechtsakademie, Trier

21.02.2011, Zugang zu Beweismitteln,  Rechtsbehelfe und Sanktionen im Antidiskriminierungsrecht
Schulung von Anwälten und anderen Rechtspraktikern aus Deutschland und anderen EU Staaten 
​
Vorträge Prof. Dr. Alenfelder

Seminar der 
Europäischen Rechtsakademie, Trier

<< Meldungen 2012          Meldungen 2010 >>


Blog - Twitter - Facebook privat

Kontakt:

Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Alenfelder
Wolfsgasse 8
53225 Bonn

kanzlei@alenfelder.de

Telefon: 0228-946600
Fax: 0228-9466029
​

Tweets von @Alenfelder

Fotos: Pixabay.com - Creative Commons001
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum