Kanzlei Prof. Dr. Alenfelder
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum

Prof. Dr. Klaus M. Alenfelder
Rechtsanwalt

Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft: 325.000 € angeboten

13/6/2018

0 Kommentare

 
Im Rahmen einer Klage wegen ethnischer Diskriminierung bot der Arbeitgeber 325.000 € an.

​Es handelt sich um das bislang höchste Angebot wegen einer solchen Diskriminierung.
Bild
0 Kommentare

Vortrag für Anwälte aus den EU Staaten: Höhe der Entschädigung

13/6/2018

0 Kommentare

 
Bild
Zweitägiges Seminar im schönen Trier bei der Europäischen Rechtsakademie. Dabei mein Vortrag  für Anwälte aus den EU Staaten, 29.01.2018: "Rechtsbehelfe und Sanktionen bei Diskriminierungen wegen Geschlechts".

Diskriminierung ist ein direkter Angriff auf die Menschenwürde. Gleichzeitig ist Diskriminierung wirtschaftlich schädlich. ​Ohne abschreckend hohe Entschädigung ist das Diskriminierungsverbot wirkungslos. 
Es liegt in den Händen der Gerichte:
Wen wollen sie abschrecken - den Täter oder das Opfer?
0 Kommentare

ZEIT: Gerecht bezahlt? Neues Gesetz gegen Lohndiskriminierung

20/11/2017

0 Kommentare

 
Bild
ZEIT, 05.08.2017
Das neue Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen: wirksames Mittel zum Kampf gegen Lohndiskriminierung?
"Frauen bekommen immer noch weniger Gehalt als Männer. Ein neues Gesetz soll das ändern. Bringt das was? ..."
Artikel mit Stellungnahme von Prof. Dr. Alenfelder
0 Kommentare

ZEIT: Sexistische Sprüche - wie reagieren?

15/11/2017

0 Kommentare

 
Zeit Artikel mit Vorschlägen u.a. mit Stellungnahme von Prof. Dr. Alenfelder: 
"Lassen Sie das! - Wie reagiert man auf eine sexistische Bemerkung von einem Kollegen? Schlagfertig, humorvoll, ernst? Wir haben ein paar Vorschläge gesammelt."

ZEIT 15.11.2017

Bild
0 Kommentare

Termin beim Bundesarbeitsgericht: Fristen bei Mobbing und Diskriminierung

22/5/2017

0 Kommentare

 
Bild
18.05.2017: Diskriminierung, Mobbing und die Fristen. Das Bundesarbeitsgericht überprüft eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln. Zuständig ist der 8. Senat des BAG, der 2015 neu besetzt wurde.

Dieses hatte die Zweimonatsfrist des § 15 Abs. 4 AGG extensivst auf alle Ansprüche - auch wegen Mobbing, Vertragsverletzung und unerlaubter Handlung - angewandt. Obwohl § 15 Abs. 5 AGG genau dies verbietet. Die Entscheidung ist wegweisend für fast alle Mobbing- und Diskriminierungsverfahren. Nach meiner Erfahrung scheitern ein hoher Anteil dieser Klagen an dieser Frist.

Ich habe in meiner Revisionsbegründung argumentiert, die Frist des § 15 Abs. 4 AGG sei europarechtswidrig. Eine entsprechende Verfassungsbeschwerde habe ich - in einem anderen Verfahren - im Oktober 2012 eingereicht und warte auf die Entscheidung.

Die Ansprüche waren gestützt auf zahlreiche Vorgänge über mehrere Jahre. Ich habe argumentiert, die Frist beginne erst nach Abschluß des letzten diskriminierenden Vorgangs. Dies hatte das LAG anders gesehen.

Daneben geht es auch um die Frage, ob Ansprüche wegen Diskriminierung und Mobbing durch (tarif-)vertragliche Ausschlußfristen abgeschnitten werden. 

Die Revision war erfolgreich. Das Verfahren wird vor dem LAG Köln fortgesetzt.
Die Begründung des BAG steht noch aus. 
0 Kommentare
<<Zurück

    Prof. Dr. Alenfelder

    Rechtsanwalt,
    ​Fachanwalt für Arbeitsrecht, Professor für Wirtschaftsrecht

    Archiv

    Juli 2018
    Juni 2018
    November 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017

    Kategorien

    Alle
    AGG
    AGG Altersdiskriminierung
    AGG Behinderung
    AGG Ethnische Herkunft
    AGG - Ethnische Herkunft
    AGG Glaubhaftmachung
    AGG - "Rasse"
    AGG Religion
    AGG Weltanschauung
    Allgemeines Persönlichkeitsrecht
    Arbeitsplatz
    Arbeitsunfähigkeit
    Arbeitszeit
    Befristung
    Belästigung
    Berufserfahrung
    Betriebsrat
    Datenschutz
    Diskriminierung
    Elternzeit
    Entgelt
    Entgeltfortzahlung
    Entschädigung
    Facebook
    Fristen
    Fußball
    Kopftuch
    Kündigung
    Lohndiskriminierung
    Mediation
    Mittelbare Diskriminierung
    Mobbing
    Mütter
    Privat
    Schwerbehinderung
    Sexuelle Belästigung
    Sperrzeit
    Steuer
    Straining
    Teilzeit
    Termin
    Urlaub
    Vortrag

    RSS-Feed


Blog - Twitter - Facebook privat

Kontakt:

Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Alenfelder
Wolfsgasse 8
53225 Bonn

kanzlei@alenfelder.de

Telefon: 0228-946600
Fax: 0228-9466029
​

Tweets von @Alenfelder

Fotos: Pixabay.com - Creative Commons001
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum