Kanzlei Prof. Dr. Alenfelder
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Seite
  • Dokumente

Prof. Dr. Klaus M. Alenfelder
Rechtsanwalt

Gerechtigkeit am Arbeitsplatz: 150.000 € Entschädigung für jahrelanges Mobbing und Diskriminierung

5/3/2024

0 Kommentare

 
Bild
Ein Fall aus der Praxis von Prof. Dr. Alenfelder

Es ist eine erschreckende Realität, daß Diskriminierung und Mobbing am Arbeitsplatz keine Seltenheit sind. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einen Fall aus meiner Praxis vorstellen, in dem ein Mandant erfolgreich gegen seinen Arbeitgeber geklagt hat.

Der Mandant, ein deutscher Staatsbürger arabischer Herkunft, war langjährig in einem Unternehmen der Immobilienbetreuung tätig. Über Jahre hinweg wurde er von seinen Vorgesetzten und einigen Kollegen systematisch diskriminiert und gemobbt.

Die Vorwürfe:
  • Diskriminierung aufgrund ethnischer Herkunft, Religion und Behinderung
  • Mobbing, Straining und diskriminierende Belästigung

Der Kampf um Gerechtigkeit:
Nachdem der Mandant zunächst vergeblich versucht hatte, sich innerbetrieblich gegen die Diskriminierung und das Mobbing zu wehren, wandte er sich an mich. Ich übernahm das Verfahren nach einer erfolglosen ersten Instanz und führte die Berufung durch.

Die Herausforderungen:
In Diskriminierungsfällen liegt die Beweislast beim Kläger. Der Mandant musste daher glaubhaft machen, dass er aufgrund seiner ethnischen Herkunft, Religion und Behinderung benachteiligt worden war. Darüber hinaus musste er die Verletzungen seines Persönlichkeitsrechts beweisen.

Die Beweise:
Im Laufe des Verfahrens konnten wir zahlreiche Indizien für die Diskriminierungen und das Mobbing zusammentragen. Diese reichten von Verletzungen von Schutzvorschriften für Schwerbehinderte bis hin zu ausländerfeindlichen Schmähungen wie "Kamelvermieter" und "Negerdreck".

Der Vergleich:
Die Berufungsschrift umfasste knapp 400 Seiten und rund 300 Anlagen. Auf Vorschlag des Gerichts einigten sich die Parteien schließlich außergerichtlich auf eine Entschädigung in Höhe von 150.000 €.

Fazit:
Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, sich gegen Diskriminierung und Mobbing am Arbeitsplatz zu wehren. Mit der richtigen Unterstützung und einer gründlichen Vorbereitung kann man auch gegen große Unternehmen erfolgreich sein.

Haben Sie Fragen zu Diskriminierung oder Mobbing am Arbeitsplatz?
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich berate Sie gerne und vertrete Ihre Rechte gerichtlich und außergerichtlich.

​Ihr Prof. Dr. Alenfelder
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

ild von Ajael, Pixabay

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Prof. Dr. Alenfelder

    Rechtsanwalt,
    ​Fachanwalt für Arbeitsrecht, Professor für Wirtschaftsrecht

    Archiv

    März 2024
    Februar 2024
    April 2021
    Oktober 2020
    Oktober 2019
    Juli 2018
    Juni 2018
    November 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017

    Kategorien

    Alle
    AGG
    AGG Altersdiskriminierung
    AGG Behinderung
    AGG Ethnische Herkunft
    AGG - Ethnische Herkunft
    AGG Glaubhaftmachung
    AGG - "Rasse"
    AGG Religion
    AGG Weltanschauung
    Allgemeines Persönlichkeitsrecht
    Arbeitsplatz
    Arbeitsschutz
    Arbeitsunfähigkeit
    Arbeitszeit
    Befristung
    Belästigung
    Belästigung
    Berufserfahrung
    Betriebsrat
    Corona
    Covid
    Datenschutz
    Diskriminierung
    DSGVO
    Elternzeit
    Entgelt
    Entgeltfortzahlung
    Entschädigung
    Facebook
    Fristen
    Fußball
    Kopftuch
    Kündigung
    Lohndiskriminierung
    Mediation
    Mittelbare Diskriminierung
    Mobbing
    Mütter
    Privat
    Schadensersatz
    Schwerbehinderung
    Sexuelle Belästigung
    Sperrzeit
    Steuer
    Straining
    Teilzeit
    Termin
    Urlaub
    Vortrag

    RSS-Feed

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
Fotos von longhorndave, dibau_naum_h
  • Startseite
  • Prof. Dr. Alenfelder
    • Mobbing und Prof. Dr. Alenfelder
    • Dozententätigkeit
    • Seminare
    • Veröffentlichungen
  • Erfolge
  • Für Arbeitnehmer
    • Hilfe bei Diskriminierung und Mobbing
    • Hilfe bei Kündigung
    • Hilfe bei sonstigen Problemen
  • Für Arbeitgeber
    • Vorbeugen
    • Arbeitsrechtliche Verfahren
  • Recht
    • Kündigung
    • Diskriminierung
    • Mobbing
  • Seminare
  • Checklisten für Sie
    • Kündigung
    • Mobbing
    • Diskriminierung
    • Aufhebungsvertrag
    • Abmahnung
    • Offene Gehaltsforderung
    • Versetzung
    • Zeugnis
    • Befristung
    • Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
    • Urlaubswiderruf
  • Rechtsinformationen
    • Arbeitsrecht >
      • Kündigung >
        • Kündigung
        • Kündigungsfrist
        • Unwirksamkeit der Kündigung
        • Kündigungsgründe
        • Sonderkündigungsschutz
        • Menschen mit Behinderung
        • Kündigungsschutz für Funktionsträger
        • Anhörung des Betriebsrats
        • Weiterbeschäftigung für die Dauer des Rechtsstreits
        • Folgen der unwirksamen Kündigung
    • Diskriminierung >
      • Diskriminierung
      • Geschützte Gruppen >
        • Vermeintliche "Rasse"
        • ethnische Herkunft
        • Geschlecht
        • Religion
        • Weltanschauung
        • Alter
        • Behinderung
        • Sexuelle Identität
      • Formen der Diskriminierung >
        • Unmittelbare Benachteiligung
        • Mittelbare Benachteiligung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zu einer Benachteiligung
      • Anwendungsbereich >
        • Persönlicher Anwendungsbereich
        • Sachlicher Anwendungsbereich
      • Rechtfertigung der Diskriminierung >
        • Berufliche Anforderungen
        • Religion und Weltanschauung
        • Altersdiskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Positive Diskriminierung
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Rechtsfolgen der Diskriminierung >
        • Beschwerderecht
        • Materieller Schadensersatz
        • Schmerzensgeld
        • Anspruchsfrist
        • Diskriminierende Kündigung
        • Beweislast
      • Kollektivrechtliche Regelungen
      • Rechte des Betriebsrats
      • Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot >
        • Allgemein
        • Rechte der Diskriminierten
        • Übergangsregeln
      • Mobbing und Straining >
        • Was ist Mobbing
        • Bossing
        • Straining
  • Blog und Meldungen
    • Meldungen >
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
    • Tweets
    • Blog
  • Kosten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • English
    • Prof. Dr. Alenfelder >
      • Fields of Activity
      • Publications
      • Media
      • Lectures
    • Contact
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Seite
  • Dokumente